Wie in der Einleitung beschrieben, ist die Kenntnis über den Unterschied zwischen „Ganze Zahlen“ und „Dezimalzahlen“ für die Umwandlung von Maßeinheiten wichtig. In diesem Kapitel gehen wir zuerst auf die „Ganze Zahlen“ und im Anschluss auf die „Dezimalzahlen“ ein.
Ganze Zahlen
Einfach erklärt sind ganze Zahlen jene Zahlen, die keine Kommastellen haben. Als Beispiele können wir die Zahlen 5; 150; 237; 1 527 usw. nennen. Wichtig ist hier, dass wir die Zahlen auch wie folgt schreiben dürfen: 5,0 ; 150,0 ; 237,0 ; 1 527,0 usw. Wir dürfen also am Ende der Zahl ein Komma und eine Null ergänzen. Durch diese Darstellung können Aufgaben, bei denen das Komma verschoben werden soll, leichter gemeistert werden.
Dezimalzahlen
Dezimalzahlen sind Zahlen, welche unterschiedlich viele Stellen nach dem Komma haben.
Als Beispiele können wir die Zahlen 5,27 ; 122,9 ; 200,526 usw. nennen. Die Stellen, die rechts vom Komma stehen, werden als Nachkommastellen bezeichnet. Die Unterscheidung zwischen „Ganze Zahlen“ und „Dezimalzahlen“ ist für das nachfolgende Kapitel „Grundlagen der Kommaverschiebung“ von Bedeutung.