Maßeinheiten
-
Einleitung
-
Grundlagen2 Themen|4 Tests
-
Längenmaßen: km → ← mm5 Themen|13 Tests
-
Lernpaket: Umwandlung von Längenmaßen
-
Umwandlung von Kilometer bis Millimeter
-
Umwandlung von Meter bis Millimeter
-
Umwandlung von Millimeter bis Meter
-
Umwandlung von Millimeter bis Kilometer
-
BASIS-Test - Kommaverschiebung m <-- mm
-
BASIS-Test - Kommaverschiebung m --> mm
-
BASIS-Test - Meter bis Millimeter m --> mm
-
SUPER-Test - Meter bis Millimeter m --> mm
-
BASIS-Test - Kilometer bis Millimeter km --> mm
-
SUPER-Test - Kilometer bis Millimeter km --> mm
-
BASIS-Test - Millimeter bis Meter m <-- mm
-
SUPER-Test - Millimeter bis Meter m <-- mm
-
BASIS-Test - Millimeter bis Kilometer km <-- mm
-
SUPER-Test - Millimeter bis Kilometer km <-- mm
-
BASIS-Test - Kapitelabschluss km →← mm
-
SUPER-Test - Kapitelabschluss km →← mm
-
TOP-Test - Kapitelabschluss km →← mm
-
Lernpaket: Umwandlung von Längenmaßen
-
Flächenmaßen: km² → ← mm²5 Themen|11 Tests
-
Lernpaket: Umwandlung von Flächenmaßen
-
BASIS-Test – Quadratmeter bis Quardratmillimeter m² –> mm²
-
SUPER-Test – Quadratmeter bis Quadratmillimeter m² –> mm²
-
BASIS-Test – Quadratkilometer bis Quadratmeter km² –> m²
-
SUPER-Test – Quadratkilometer bis Quadratmeter km² –> m²
-
BASIS-Test – Quadratmillimeter bis Quadratmeter m² <-- mm²
-
SUPER-Test – Quadratmillimeter bis Quadratmeter m² <-- mm²
-
BASIS-Test – Quadratmeter bis Quadratkilometer km² <-- m²
-
SUPER-Test – Quadratmeter bis Quadratkilometer km² <-- m²
-
BASIS-Test – Kapitelabschluss km² →← mm²
-
SUPER-Test – Kapitelabschluss km² →← mm²
-
TOP-Test – Kapitelabschluss km² →← mm²
-
BASIS-Test – Quadratmeter bis Quardratmillimeter m² –> mm²
-
Umwandlung von Quadratmeter bis Quadratmillimeter
-
Umwandlung von Quadratkilometer bis Quadratmeter
-
Umwandlung von Quadratmillimeter bis Quadratmeter
-
Umwandlung von Quadratmeter bis Quadratkilometer
-
Lernpaket: Umwandlung von Flächenmaßen
-
Raummaßen: m³ → ← mm³3 Themen|7 Tests
-
Lernpaket: Umwandlung von Raummaßen
-
BASIS-Test – Kubikmeter bis Kubikmillimeter m³ –> mm³
-
SUPER-Test – Kubikmeter bis Kubikmillimeter m³ –> mm³
-
BASIS-Test – Kubikmillimeter bis Kubikmeter m³ <-- mm³
-
SUPER-Test – Kubikmillimeter bis Kubikmeter m³ <-- mm³
-
BASIS-Test – Abschlusstest m³ → ← mm³
-
SUPER-Test Abschlusstest m³ → ← mm³
-
TOP-Test – Kapitelabschluss m³ → ← mm³
-
BASIS-Test – Kubikmeter bis Kubikmillimeter m³ –> mm³
-
Umwandlung von Kubikmeter bis Kubikmillimeter
-
Umwandlung von Kubikmillimeter bis Kubikmeter
-
Lernpaket: Umwandlung von Raummaßen
-
Hohlmaßen: l → ← ml3 Themen|7 Tests
-
Gewichtsmaße t → ← g3 Themen|7 Tests
-
Dichte3 Themen|5 Tests
-
Zeitmaßen1 Thema|2 Tests
-
Winkelmaßen1 Thema|2 Tests
-
Geschwindigkeit1 Thema|5 Tests
-
Temperatur: °C → ← K1 Thema|3 Tests
-
Druckeinheiten1 Thema|3 Tests
-
Potenzzahlen G -> <- μ1 Thema|6 Tests
-
Umwandlungen mit Potenzzahlen
-
BASIS-Test – Umwandlungen vielfacher Potenzzahlen
-
SUPER-Test – Umwandlungen vielfacher Potenzzahlen
-
BASIS-Test – Umwandlungen von Bruchteilen Potenzzahlen
-
SUPER-Test – Umwandlungen von Bruchteilen Potenzzahlen
-
TOP-Test 1- Umwandlungen von Potenzzahlen G -> <- μ
-
TOP-Test 2- Umwandlungen von Potenzzahlen G -> <- μ
-
BASIS-Test – Umwandlungen vielfacher Potenzzahlen
-
Umwandlungen mit Potenzzahlen
Lernpaket: Umwandlung der Geschwindigkeit
Umwandlung der Geschwindigkeit
Was ist die Geschwindigkeit?
Die Geschwindigkeit ist eine Größe, die du bestimmt bereits aus dem Alltag kennst, zum Beispiel vom Tachometer deines Mopeds bzw. des Autos deiner Eltern.
Das Tachometer gibt die Geschwindigkeit normalerweise in Kilometer pro Stunde (km/h) an. In der Technik kommen aber auch noch weitere Angaben für die Geschwindigkeit zum Einsatz. Nachfolgende Einheiten solltest du daher auf jeden Fall kennen:




Geschwindigkeit – Formeln – Einheiten – Zusammenhänge
Was beschreibt die Geschwindigkeit?
Die Geschwindigkeit beschreibt also das Verhältnis zwischen der zurückgelegten Strecke und der dafür benötigten Zeit. Die bisher gezeigten Inhalte lassen sich übersichtlich in der links stehenden Tabelle zusammenfassen.
Praxisbeispiel
Sie dir bitte das nebenstehende Bild an. Wenn du auf “zum Beispiel” klickst, dann siehst du eine kurze Animation. Die Mopedfahrer sind mit der gleichen Geschwindigkeit (40 km/h) unterwegs.

Folgende Fragen sind hier wichtig:

Lösung zum Praxisbeispiel
Der erste Mopedfahrer legt genau 40 km zurück, während der zweite Mopedfahrer 80 km (2 × 40 km) schafft. Da der zweite Mopedfahrer doppelt so lange unterwegs ist, kommt er auch doppelt so weit. Diese Überlegungen werden in der Tabelle rechts zusammengefasst.
Aus diesem Gedankenexperiment können wir uns einen Merksatz ableiten, wenn wir davon ausgehen, dass die Geschwindigkeit gleichbleibt:


Zusammenhang zwischen Zeit und Strecke

Lösung zum Praxisbeispiel
Wird die Fahrtzeit verkürzt, dann verkürzt sich auch die zurückgelegte Strecke. Ist einer unser Mopedfahrer mit 40 km/h unterwegs und fährt aber nur 30 Minuten, dann schafft er nur eine Strecke von 20 km. Diese Überlegung ist in der Tabelle rechts zusammengefasst.
Aus diesem Gedankenexperiment können wir uns einen Merksatz ableiten, wenn wir davon ausgehen, dass die Geschwindigkeit gleichbleibt:


Zusammenhang zwischen Zeit und Strecke

Übungsbeispiele
Hier kannst du dir die Übungsbeispiele inklusive Lösungen herunterladen.
