Nutzung von Zoom
Jetzt kommen wir zu Zoom, eine weitere Plattform für Video-Konferenzen und Online-Meetings, ähnlich wie MS Teams. Welches ist besser geeignet? Lass es uns das gemeinsam herausfinden.
Erstellung eines ZOOM-Accounts
Um einen Zoom-Account zu erstellen, müsst ihr nur auf die Zoom-Website gehen und eure E-Mail-Adresse eingeben. Ihr bekommt dann eine E-Mail mit einem Link zum Erstellen eines Passworts. Das war’s schon – ihr seid jetzt bereit für eure erste Zoom-Konferenz! Eine genaue Anleitung findet ihr in diesem Video.
Video & Audiokonferenzen
Mit Zoom könnt ihr Videokonferenzen mit bis zu 100 Personen gleichzeitig führen. Und das Beste daran ist, dass es super einfach zu bedienen ist. Ihr könnt euch vorstellen, Zoom ist wie ein digitales Klassenzimmer.
Bildschirm teilen
Mit Zoom könnt ihr euren Bildschirm teilen, sodass alle sehen können, was ihr gerade tut. Das ist so, als würdet ihr vor der Klasse oder in einer Besprechung eine Präsentation halten.
Kosten
Zoom hat eine kostenlose Version, die schon viele der Funktionen bietet, die ihr braucht. Es gibt aber auch kostenpflichtige Versionen, die mehr Teilnehmer und längere Besprechungen erlauben. Ihr könnt es euch so vorstellen: Mit der kostenlosen Version bekommt ihr einen kleinen Konferenzraum, mit den kostenpflichtigen Versionen einen größeren Raum mit mehr Plätzen und mehr Zeit.
Aber wie steht Zoom im Vergleich zu MS Teams? Stellt euch vor, ihr müsst euch zwischen zwei Fahrzeugen entscheiden: einem Kleinwagen (MS Teams) und einem Sportwagen (Zoom). Beide bringen euch von A nach B, aber der Sportwagen ist schneller und einfacher zu fahren. Und genau so ist es mit Zoom – es ist einfacher zu bedienen und oft zuverlässiger als Teams. Daher ist Zoom unser klarer Gewinner!