Back to Kurs

Maßeinheiten

0% Complete
0/0 Steps
  1. Einleitung
  2. Grundlagen
    2 Themen
    |
    4 Tests
  3. Längenmaßen: km → ← mm
    5 Themen
    |
    13 Tests
  4. Flächenmaßen: km² → ← mm²
    5 Themen
    |
    11 Tests
  5. Raummaßen: m³ → ← mm³
    3 Themen
    |
    7 Tests
  6. Hohlmaßen: l → ← ml
    3 Themen
    |
    7 Tests
  7. Gewichtsmaße t → ← g
    3 Themen
    |
    7 Tests
  8. Dichte
    3 Themen
    |
    5 Tests
  9. Zeitmaßen
    1 Thema
    |
    2 Tests
  10. Winkelmaßen
    1 Thema
    |
    2 Tests
  11. Geschwindigkeit
    1 Thema
    |
    5 Tests
  12. Temperatur: °C → ← K
    1 Thema
    |
    3 Tests
  13. Druckeinheiten
    1 Thema
    |
    3 Tests
  14. Potenzzahlen G -> <- μ
    1 Thema
    |
    6 Tests
Lektion 8, Thema 3
In Progress

Umrechnungsschema für die Dichte

Lektion Progress
0% Complete

Umrechnungsschema für die Dichte

Die bisherigen Ausführungen lassen sich in eine Umrechnungstabelle für die Dichte zusammenführen. Diese ist in nachstehender Abbildung dargestellt. In den nächsten Schritten erklären wir den Aufbau dieser Umrechnungstabelle und wie du damit arbeiten kannst.

Wie wird die Dichte umgewandelt?

Das Umrechnungsschema für die Dichte setzt sich zusammen aus:

Betrachten wir folgende Umwandlungstabelle, dann sehen wir, dass die Umwandlung der Masse genau in der Form abläuft, wie wir sie bereits kennen. Die Umwandlung des Volumens hingegen zeigt ein anderes Bild. Hier wollen wir näher auf die Details eingehen. Sehen wir uns dazu die nachfolgende Gegenüberstellung an.

Umrechnungsschema für die Dichte

Wir holen uns folgenden Merksatz ins Gedächtnis:

Vergrößert sich das Volumen, dann vergrößert sich die Masse um denselben Faktor.

Einführungsbeispiel

Für dieses Beispiel haben wir eine Schritt-für-Schritt Anleitung erstellt, welch du rechts siehst. Viel Spaß beim Durchklicken der Bilder.

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5: Berechnung des Ergebnisses

Musterbeispiele

Nachfolgend findest du Musterbeispiele, die dir zeigen, wie du dein bisher erworbenes Wissen anwenden kannst.

Musterbeispiel 1

Musterbeispiel 2

Musterbeispiel 3

Musterbeispiel 4